
KONVEX 99 ist die Galerie der Zentralkonsum eG. Die Galerie im lichtdurchfluteten Treppenhaus und auf den Vorräumen zu den Mietflächen im Haupteingang des Hauses 1 der Neuen Kauffahrtei Chemnitz zeigt zeitgenössische Kunst in wechselnden Ausstellungen.
Vernissage zur Spätschicht:
Fensterbilder – Ausstellung mit Aussicht
mit Werken von Michael Goller und Musik von Anna und Bernhard Kroning.
Die Idee trägt die Kunst in sich – Künstlerische Sichten und gute Gespräche bei Wein und Häppchen.
Wir haben sie, die angesagten Künstler und ihre Werke. Malerei, Stickerei, Graffiti. Mit Pinsel, Spachtel, Buntstift, Marker, oder Kohle. Auf Leinwand, Pappe, Holz oder Kolpapier.
Und das Beste: sie lassen sich kaufen! Außerdem haben wir auch alles, was ihr braucht, um selbst loszulegen. Marker, Dosen, Caps und mehr.
Die Rebel Art Galerie schließt im Rahmen der Galerienacht 2018 das Hochhausprojekt Georgstraße 24/26 ab. Letztmalig erhält man die Möglichkeit sich über den Umfang und Inhalt des Projektes sowie dem weiteren Schaffen der beteiligten Künstler einen Eindruck zu erlangen.
Ab 21 Uhr wird Ihnen das Projekt und die Arbeiten vorgestellt. Im Anschluss daran kann man dem Künstler Zone 56 beim Entstehen eines seiner fotorealistischen gesprühten Werke über die Schulter schauen.
Im Jahr 2009 gegründet ist e.artis, das Auktionshaus für Kunst im Internet. Wöchentliche Versteigerungen von bildender Kunst finden ausschließlich online statt. Als weiteren Geschäftsbereich von e.artis eröffnete 2015 e.artis contemporary, die Galerie für erstklassige zeitgenössische Kunst.
Mit der Galerie in der Innenstadt von Chemnitz erweitert sich nicht nur die Ausstellungsfläche und der Service für die überregionalen Kunden, darüber hinaus arbeitet das Unternehmen direkt mit einer ausgewählten Anzahl von hervorragenden deutschen Künstlern zusammen. Der Fokus bei der sorgfältigen Auswahl der Künstler liegt auf Kunstschaffenden, die nach 1970 geboren sind und ein vielversprechendes Werk mit weitreichender Relevanz und internationalem Potential entwickeln. Alle eint eine intensive Reflexion von Wahrnehmung und Wirklichkeit, die in einer medienhinterfragenden Arbeitsweise umgesetzt wird.
Mit wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Expertise sowie großer Begeisterung schafft e.artis contemporary einen Ort für Begegnung und Vermittlung von erstklassiger Kunst in Westsachsen.
e.artis contemporary - Nachtgespräch
Wo kommt nur diese Form her?
Wie lässt sich das zeitgenössische Werk von Michael Goller in der Kunstgeschichte verorten?
In welcher Tradition steht es?
Der Künstler Michael Goller (Chemnitz) und der Kunsthistoriker Dr. Benjamin Rux (Berlin) im Gespräch in der aktuellen Ausstellung rot – blau.
Moderation: Konstanze Wolter, die als Gastgeberin des Gesprächs in ihrem Unternehmen rund um die Uhr mit Kunst zu tun hat
Die Galerie Borssenanger wurde 1997 von Uwe Bullmann in Chemnitz gegründet. Im Mittelpunkt der Galeriearbeit stehen die von der Galerie vertretenen Künstler und deren künstlerische Entwicklung. Mit der Aufnahme junger Nachwuchstalente und neuer Tendenzen in der Gegenwartskunst wird das Spektrum der Galerie laufend erweitert. Das Programm der Galerie stellt im wechselseitigen Miteinander abstrakt expressive und figürliche Positionen der Malerei, Grafik und Skulptur von nationalen und internationalen Künstlern vor.
Galerie Borssenanger - Ausstellungseröffnung: SCHLAFENDE HUNDE
Die Ausstellung von Uta Zaumseil und Christiane Bergelt zeigt neue Malerei und Holzschnitte der beiden Künstlerin, die erstmals gemeinsam ausstellen. Zur Eröffnung wird Wein und kalter Hund serviert.
Bilder der aktuellen Ausstellung von Michael Goller sind Anlass zum Dialog mit Frank Müller-Rosentritt, der die Bildauswahl höchst persönlich vornahm. Alle Bilder eint ein Gedanke, den wir individuell oder gesellschaftlich beleuchten können: Der Neuanfang.
Geladen wird zu einer Gesprächsrunde mit dem Bundestagsabgeordneten, an der jeder teilnehmen kann, der sich anhand der bildenden Kunst über aktuelle Themen austauschen möchte.
Die Galerie Schmidt-Rottluff befindet sich im Erdgeschoss des Rathauses am Markt 1.
Öffnungszeiten: werktags von 10 bis 18 und samstags von 10 bis 16 Uhr
Historie:
Anlässlich „LOOK FOR OPEN GALLERY“
können Sie einen beschaulichen Rundgang durch die Galerie Schmidt-Rottluff machen und
einige interessante Werke von lokalen, zeitgenössischen Künstlern kennenlernen. Wir werden Sie gerne dabei unterstützen, sich Inhalt, Bedeutung und Technik der ausgestellten Werke zu
erschließen und die Vita der Künstler kennenlernen. Auf Ihren Besuch freuen sich Friedrich, Benedikt und Elisabeth Preis.
KONVEX 99 ist die Galerie der Zentralkonsum eG. Die Galerie im lichtdurchfluteten Treppenhaus und auf den Vorräumen zu den Mietflächen im Haupteingang des Hauses 1 der Neuen Kauffahrtei Chemnitz zeigt zeitgenössische Kunst in wechselnden Ausstellungen.
Künstlergespräch mit Frédérick Carnet zur aktuellen Ausstellung: "The last first day" (01/01/2016, Prora, Insel Rügen) - Eine Serie des französischen Fotografen.
Anfang Januar 2016. Rügen. Eine Insel im Norden Deutschlands stürzt sich in eine fremde Atmosphäre, post-apokalyptisch. Und wenn dieser Tag der letzte Tag eines zerbrechlichen Friedens war?
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Der 3. Galerierundgang in Chemnitz steht vor der Tür und wir sind dabei!
Für den 21.09.2018 haben sich die Galerien der Stadt erneut zusammengeschlossen, um einen Galerierundgang zu organisieren, der unter der Dachveranstaltung LOOK FOR OPEN GALLERY die Türen von 18 bis 24 Uhr offen lässt.
Die Galerien wollen Lust machen, nach Chemnitz in die Innenstadt zu kommen und in das reichhaltige Angebot einzutauchen. So gibt es an den einzelnen Orten Vernissagen, Künstlergespräche, Dialogformate und Führungen.
Die Chemnitzer Galerien unterstützen die Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2025.
Der Galerierundgang ist am 21. September 2018 und findet Abends in der Chemnitzer Innenstadt statt..